Diese Seite befindet sich noch im Aufbau

Hier finden Sie ältere Beiträge.....

                                 2024

 

 

Rückblick auf unser beeindruckendes Jahrestreffen 2024:

 

 

Erinnerungen, Ehrungen und Neuwahlen

 

Unser Jahrestreffen fand am Abend des 20. Februar 2024 um 19:00 Uhr im Gasthaus Haus Mersmann statt und wurde von einer beeindruckenden Anzahl von Teilnehmern besucht, sodass kein Tisch frei blieb. Unser Vorsitzender, Matthias Hoffmann, eröffnete die Hauptversammlung und begann mit einer Gedenkminute für die Mitglieder, die im Jahr 2023 verstorben waren. Besonders gedachten wir unserer langjährigen Wegbegleiterin Elke Oberegge, die maßgeblich die Geschicke des Klubs Unna beeinflusste und sich aktiv um die Anliegen der Mitglieder sowie insbesondere um die Kasse kümmerte. Frau Alexa Gottschlich trug dazu bei, indem sie einfühlsam das Jagdhorn blies und unter anderem das letzte Halali für Elke erklingen ließ.

Wir trauen um unseren guten Geist. 

 

Unsere Elke Oberegge ist am 06.07.2023 verstorben.

Sie hinterläßt eine große Lücke, die wir nun versuchen müssen zu schließen.

Wir trauen um sie und gönnen ihr die Ruhe nach doch recht langer Krankheit.

_____________________________________________________________________________________

 

Eine Schweigeminute folgte. Aufgrund des plötzlichen und unerwarteten Todes von Elke gab es einige Herausforderungen bei der Kassenführung, da Belege fehlten und nachträglich angefordert werden mussten. Die Kassenprüfer wiesen darauf hin, dass zukünftig eine andere Art der Kassenführung erforderlich sei. Nach den Berichten der Kassenprüfer wurde der Vorstand vollständig entlastet. Anschließend wurden die Wahlen für die vakanten Positionen eröffnet, beginnend mit der Wahl der Delegierten, gefolgt von der Wahl des neuen Kassenwarts, der Vertreter, des Obmanns für Ausstellungswesen, des Obmanns für Gebrauchshunde, des Schriftführers und des Verantwortlichen für die Öffentlichkeitsarbeit. Die gewählten Personen sind auf der Website des Teckelklubs Unna im Bereich "Vorstand" einzusehen. Für weitere Fragen stehen die einzelnen Personen per E-Mail zur Verfügung. Nun konnten wir zum gemütlichen und angenehmen Teil des Abends übergehen. Die Wanderpokale für den schönsten Hund der Gruppe und den besten Gebrauchshund wurden verliehen, ebenso wie der Pokal für den Sieger der Frühjahrs-Schweißfährte.

 

 

Der beste Gebrauchshund der Gruppe Unna im Jahr 2023 ist eine Hündin aus der Zucht von Jörg Bauer: Charlotta vom Wasserkurler Busch. Herzlichen Glückwunsch! 

 

 

Der Rüde Zorro vom Neunten Weinberg, gezüchtet von Eggert von Gersdorff und im Besitz von Christian Cielinski, wurde zum "Schönsten Hund der Gruppe Unna 2023" gekürt. Auch an dieser Stelle möchten wir herzlich gratulieren!

_____________________________________________________________________________________

Spurlautprüfung, alle Gespanne haben bestanden.

11.09.2024  Spurlaut am 08.09.2024

07.07.2024 Wassertest, Schußfestigkeit und BHP3 am 05.07.2024 in Oelde

Herzlichen Glückwunsch an Sonja Kretschmer mit Hexe von dem Horst  zum Gebrauchssieger 2024

01.07.2024 KSchH am 29.06.2024 in Oelde

 

 

05.05.2024

 

Ergebnis unserer letzten Spurlautprüfung. Alle 6 Hunde haben bestanden.

Michael Kuhn mit Bellis von der Axtbachquelle FCI  - Silbener Bruch 2024

Sonja Kretschmer mit  Hexe von dem Horst - Silbener Bruch 2024

                                 2023

 

 

Gabi Mackenberg mit Amba von der Axtbachquelle FCI und Bellis von der Axtbachquelle FCI - Gebrauchssieger 2023

Jörg Bauer mit Charlotta vom Wasserkurler Bruch - Bester Gebrauchsteckel 2023 im LV Westfalen - Gebrauchssieger 2023 

                                 2021

 

 

Stöberprüfung am 04.12.21

5 Teckel haben die Abrichtung bestanden.

Beim Stöbern wurde es dann etwas aufregend.

Schlussendlich haben 3 Teckel im 1.Preis bestanden.

Herzlichen Glückwusch.

 

VpoSp am 07.11.2021, insgesamt drei Teckel wurden gemeldet, zwei RH und ein KH. Es konnte 2x der 1. Preis und 1x der 3, Preis vergeben werden.

Ein sehr schöner Tag mit einer gelungenen Prüfung.

SchwhK 40 am 17.10.2021. Alle 4 gemeldeten Teckel haben bestanden.

Hier ein paar Eindrücke unserer SchwHK vom 10.Oktober 2021.

Alle drei Hunde haben bestanden!

Spurlautprüfung am 25.09.2021

Eine kurze und erfolgreiche Spurlautprüfung mit 3 bestens vorbereiteten Hunde und gutem Hasenbesatz. Alle drei Hunde hatten in nur 45 Minuten das Leistungszeichen erreicht.

 

Verbandschweissprüfung am 12.09.2021

Am 04.09.2021 richtete unsere Gruppe eine Sp in Ochtrup aus. Hier einige Eindrücke der Prüfung. 

 

Am 24.04.2021 hat die Gruppe Unna die erste Schweißprüfung in diesem Jahr durchgeführt.

Gemeldet waren 4 Hunde, von denen ein Hundeführer zwei Tage vor der Prüfung absagte.

 

Am Prüfungsmorgen sagte auch noch ein weiterer Hundeführer ab.

Es traten bei trockenem und bewölktem Wetter die Hunde Idefix von der Hamecke und Zorro vom Neunten Weinberg an.

 

Beide wurden von unserem Gruppenmitglied Christian Cielinski geführt.

Nach der Begrüßung durch die Prüfungsleiterin Sabine Matthöfer ging es ins Revier zu den Fährten. Richterobmann Klaus Junski, sowie seine Richterkollegen Christian Haffert und Wolfgang Möller waren sich bei der Bewertung der Hunde einig.

 

Zorro erarbeitete sich mit 68 Punkten einen 2.Preis. Tagessieger mit 100 Punkten wurde Idefix.

 

Einen herzlichen Dank an alle Beteiligte und viel Erfolg noch dem Hundeführer mit seinen Hunden.

 

 

 

 

Auch während der Pandemie bleibt die Gruppe Unna aktiv. So haben wir am Samstag, den 10.04.2021 eine Schussfestigkeitsprüfung mit 13 Hunden durchgeführt. Alle Hunde haben bestanden und können somit an weiteren Prüfungen teilnehmen.

 

Am 17.04.2021 haben wir auch gleich eine Spurlautprüfung gemacht. 5 Hunde haben sich dieser Aufgabe gestellt und sind bis ins Münsterland nach Ochtrup gefahren. Zum wiederholten Male durften wir das Revier von Herrn Kuhmann benutzen. Wie wir aus der Vergangenheit wussten, ist der Hasenbesatz sehr gut bis hervorragend. So war es diesmal auch wieder.

 

Nach der Begrüßung durch die Prüfungsleiterin Sabine Matthöfer, sprach der Richterobmann Stefan Godek-Schoofs noch einige Sätze zum Ablauf der Prüfung und dann ging es auch gleich los ins Revier. Die weiteren Richter waren Christian Haffert und Wolfgang Möller.

 

Obwohl es sich um Jugendhunde handelte, konnten fast alle Hunde in die Preise geführt werden. Zwei Hunde kamen in den 1.Preis, einer in den 2.Preis und einer in den 3.Preis.

Allen Beteiligten ein herzliches Dankeschön für den harmonischen und disziplinierten Prüfungsablauf. Jeder hat sich an die Coronaschutzverordnung gehalten.

 

1.Preis, 97 Punkte, Sepp vom Bieberstein, Führer Jochen Lohoff (Tagessieger)

1.Preis, 97 Punkte, Ella vom Bäckersäckel, Führerin Monika Bornemann

2.Preis, Bodo vom Elsenwald FCI, Führer Heinz-Jürgen Lühr

3.Preis, Idefix aus der Hamecke FCI, Führer Christian Cielinski.

 

 

                                 2020

 

 

Spurlautprüfung am 01. September in Ochtrup

gemeldet waren 3 Hunde, die alle bestanden haben, Ein super Hasenbesatz machte uns den Tag zu einem besonderen Erlebnis.,

Vielen Dank dem Richterteam und der Schriftführung.

Es geht Schalg auf Schlag. Bereits am 10.03.2020 fand die zweite Sfk der Gruppe Unna statt. 9 Hundeführer hatte ihre Teckel gemeldet. 8 Hunde haben das Leistungszeichen Sfk erhalten.

 

Am 18.02.2020 stand die erste Sfk Prüfung der Gruppe Unna an.

7 Teckel waren gemeldet und haben bestanden.

                                 2018